Gegnerische Versicherung zahlt nicht trotz Anwalt:
6 Gründe & Lösungsstrategien
Diese Überschrift betrifft in der Regulierungspraxis immer mehr Geschädigte. Es sind keine Sonderfälle, vielmehr ist laut Erfahrungen vieler Rechtsanwälte von systematischer Kürzungstaktik zu sprechen, die auf Zeit spielt. Oft geht es um tausende Euro, auf denen Geschädigte verständlicherweise nicht sitzen bleiben wollen. Hier können Sie als Betroffener Ihre Optionen prüfen und mit fundiertem Kfz-Sachverstand für Ihr Geld Lösungen herbeiführen.
Lesedauer: ca. 6 Minuten
Ihre Ausgangslage ist viel besser als es scheint
Besonders mit einem Anwalt!
Bemerkenswert ist die Feststellung des Amtsgerichts Berlin-Mitte mit einem Urteil aus dem Jahr 2015: Demnach gehöre es zur Regulierungspraxis von Haftpflichtversicherern, Rechte und Ansprüche von Geschädigten zu beschneiden. Ein Fachanwalt für Versicherungsrecht sei für die Durchsetzung von Rechtsansprüchen immer erforderlich! Wenn selbst Richter das schon so sehen ...

"Versicherungen zahlen erst, nachdem ein Anwalt eingeschaltet wurde."
(Häufiger Hinweis von Anwälten für Versicherungsrecht)
Kaskoschaden vs. Haftpflichtschaden:
Differenzieren Sie Rechte je nach Versicherungsfall!
Bei einem Kaskoschaden (z. B. Hagelschaden) ist die Versicherung weisungsgebunden und bestimmt den Gutachter, nicht der Versicherte selbst! Das eröffnet Versicherungen große Einsparmöglichkeiten!
Bei einem Haftpflichtschaden dürfen Sie selbst aktiv werden und einen unabhängigen Sachverständigen zur Schadensfeststellung beauftragen. Sie sind Unfallopfer, nicht Versicherungsnehmer!

Sachverständiger Marcel Rump
Mitglied im Caravaning-Gutachter Fachverband e.V.: Jetzt anrufen und Beratung erhalten!
Häufige Fragen,
wenn gegnerische Versicherung nicht zahlt
Sie darf im Grunde nur bei Verstößen gegen die Schadensminderungspflicht kürzen (unwirtschaftliche Kosten). Ansonsten müssen Kürzungen konkret fachlich begründbar sein, pauschale Hinweise reichen nicht.
Bei einem unverschuldeten Verkehrsunfall auf keinen Fall, niedrigere Versicherungsleistungen wären die Folge. Nutzen Sie Ihr Wahlrecht für einen eigenen Gutachter. Das verhindert das Weisungsrecht bei einem Kaskoschaden, Sie können das Gutachten gegenprüfen lassen & das Sachverständigenverfahren als Beschwerde mit Versicherungsombudsmann für eine außergerichtliche Einigung nutzen.
Ja, sobald mehr als ein Bagatellschaden vorliegt laut BGH-Urteil definitiv. Das Amtsgericht Berlin Mitte geht sogar noch weiter: Ein Anwalt sei für Geschädigte immer kostenlos, um sich gegen Kürzungspraktiken von gegnerischen Versicherungen wehren zu können!
Rechtscheck:
Gegnerische Versicherung zahlt nicht trotz Anwalt?
Beispiele:
Unwetterschäden durch Hagelgewitter in Kassel (2023)
Worüber reden wir? Machen wir es ganz konkret, vielleicht sind auch Sie gerade betroffen und im Rechtsstreit mit einer Kfz-Versicherung?
2023 kam es im Raum Kassel zu einem heftigen Unwetter mit großen Hagelkörnern, mehr als 70.000 Fahrzeuge wurden beschädigt. Für die Schadenregulierungen bzw. Versicherungskunden wurde extra eine mobile Prüfhalle geschaffen. Doch in dieser begutachteten viele Sachverständige klar im Auftrag des Versicherungsunternehmens. Bei einem Mercedes fiel ein nachträglich erstelltes Zweitgutachten um mehr als 10.000 Euro höher aus als das ursprüngliche Kaskogutachten.
Einem Wohnmobilbesitzer mit verbeultem Dach wurde geraten, die Reparatur (mehrere tausend Euro) nicht durchzuführen, sondern auszahlen zu lassen. Das Argument der Versicherung: So sei das Dach dicht, was nach einer Reparatur nicht mehr der Fall sein könnte. Selbst Laien erkennen, dass dieser Vorwand nicht trägt, zumal Folgeschäden drohen und das Dach sehr wohl undicht geworden sein kann, von der Wertminderung ganz zu schweigen.
Probleme mit der gegnerischen Versicherung:
Fast schon Alltag!
Diese beiden extremen Beispiele sind vielsagend für das, was Geschädigten und Kfz Gutachtern jeden Tag widerfährt. Große Kfz-Haftpflichtversicherer wie die HUK Coburg kürzen systematisch Gutachten bzw. berechtigte Schadenersatzansprüche, oft automatisiert bzw. mittlerweile auch KI-basiert. Vor diesem Hintergrund ist der Rat der Deutschen Schadenshilfe zu sehen, frühestmöglich einen Anwalt für die Schadenregulierung einzuschalten. Auch, um Zusammenhänge und Klauseln in Verträgen zu "übersetzen".

Warum weigert sich die gegnerische Versicherung?
Ganz einfach: Weil sie auf Zeit spielen will und sparen möchte. Viele Geschädigte bzw. Versicherte (Kaskoschaden) kennen Ihre Rechte sowie Obliegenheiten der Versicherung nicht und wehren sich nicht gegen Kürzungen, wenn sie sie überhaupt bemerken.
Kleinvieh macht auch Versicherungsmist!
Selbst kleinere Beträge machen angesichts der Vielzahl an Fällen für Versicherungsgesellschaften viel aus. Insofern sind Sie als Geschädigter gut beraten, sich bei einem Haftpflichtschaden erst gar nicht auf den gestellten Versicherungsgutachter einzulassen und auch ein Kaskogutachten bzw. die Schadenssumme ggf. unabhängig prüfen zu lassen!


Gegnerische Versicherung zahlt nicht trotz Anwalt:
Klagen als Lösung?
Ja, die Klage ist oft das einzige und letzte Mittel, um berechtigte Forderungen nach verstrichener Zahlungsfrist quasi zu erzwingen. Angesichts der Kostenübernahme durch die gegnerische Versicherung gehen Geschädigte bei einem Haftpflichtschaden kein Risiko ein.
Schleppende Regulierung oder Leistungsverweigerung landen vor Gericht

Viele Versicherer knicken auch ein, da die Gerichtskosten weitaus höher wären. Das Spiel auf Zeit kann sich aber bereits ausgezahlt haben, wenn Geschädigte sich nicht mehrere Monate auseinandersetzen wollen und auf Leistungen warten. Wenn die gegnerische Versicherung trotz Anwalt nicht zahlt, bleibt nur der Klageweg bei ausbleibender außergerichtlicher Einigung.

Schuldfrage nicht eindeutig, soll ich einen Rechtsanwalt einschalten?
Ja, gerade bei strittigen Umständen ist es sehr sinnvoll, direkt zu Beginn einen Fachanwalt für Verkehrsrecht einzuschalten. Um Probleme bei einer möglichen Teilschuld zu vermeiden, sollten Sie am Unfallort an die wichtige Beweissicherung denken und schnellstmöglich einen unabhängigen Kfz-Sachverständigen wie Marcel Rump einschalten.
Sie können sich dank mit Blick auf die Schuldfrage beraten lassen, auch das erstelle Unfallgutachten kann den Unfallhergang plausibel erscheinen lassen.
6 mögliche Gründe,
warum die Versicherung des Unfallgegners nicht zahlt?
Je höher der Schaden, desto weniger wollen Versicherungen auszahlen. Angesichts höherer Kosten durch den Klimawandel und Unwetterschäden werden Versicherer Kosten zukünftig noch stärker reduzieren wollen.
Viele Versicherer spekulieren auf die Unlust der Geschädigten, sich langwierig und ggf. bis vor Gericht mit den Forderungen auseinandersetzen zu wollen.
Unfälle sind Ausnahmesituationen, Geschädigte haben keine Routine. Das daraus resultierende Unwissen nutzen Versicherungen erbarmungslos für Kürzungen.
Auch wenn nur 50 von 100 Kürzungsversuchen für Versicherer erfolgreich sind, geht die Sparrechnung am Ende auf!
Das geht auch billiger! Je neuer das Fahrzeug ist (Alter unter 3 Jahre), desto höher sind die Ansprüche mit Blick auf Garantien (markengebundene Stundenverrechnungssätze sind durchsetzbar, die Minderungspflicht hat damit nichts zu tun).
Auch dort sind Kürzungen die Regel. Viele Betriebe haben nicht die personellen Ressourcen, alle Belege einzureichen, um etwa Kosten für Ersatzteilpreise zu rechtfertigen.
Welche Fristen gibt es?

Über Fristen und Versicherungsbedingungen müssen Sie sich nach der Schadensmeldung keine Sorgen machen, Ihr Gutachter und Anwalt werden Sie im Haftpflichtfall beraten. Sie sollten schnellstmöglich aktiv werden, da Ihnen ein zeitnaher Abschluss der Schadenregulierung nur recht sein kann.
Die Schadenregulierungsdauer sollte nicht mehr als 8 Wochen betragen. Wenn die gegnerische Versicherung trotz Anwalt nicht zahlt, ist nach dieser Zeitspanne der Klageweg mit Fristsetzung zu prüfen. Auch ein Verzugsschaden kommt in Betracht.

Probleme mit der Versicherung?
Ob Caravan oder PKW, wir helfen!
Hier haben Sie im Großraum Frankfurt am Main erfahrene und servicestarke Regulierungskompetenz gefunden, um Ihre Ansprüche als Geschädigter konsequent zu wahren! Sie können mit vollumfänglichen Leistungen eines Kfz-Sachverständigennetzwerk genau die Kompetenzen für Ihr Auto oder Ihr Wohnmobil nutzen, die Ihr Fall verlangt.
Häufige Kürzungen der gegnerischen Versicherung im Schadensfall
Übersicht

Reparaturkosten (Ersatzteilpreise und Stundensätze)
An ortsüblichen Aufschlägen für Ersatzteilpreise und Stundenverrechnungssätzen kürzen Versicherer des Unfallverursachers gerne. Solche Kürzungen haben in der Regel bei Fahrzeugen keinen Bestand, die nicht älter als 3 Jahre sind. Wahrheitsgemäß sind die Versicherungsargumente selten!
Merkantiler Minderwert:
Je älter ein Fahrzeug, desto stärker werden Versicherer die unfallbedingte Wertminderung drücken wollen.
Beilackierungskosten und Verbringungskosten:
Hier wird häufig mit großer Willkür und allgemeinen Verweisen auf überhöhte Kosten der Rotstift angesetzt.
Nutzungsausfallentschädigung oder Mietwagenklasse:
Hier werden Höhe oder Mietwagenklasse bzw. Nutzungsdauer zu Lasten des Geschädigten gemindert, wogegen Sie sich wehren sollten.
Wiederbeschaffungswert bei Totalschaden:
Um die Entschädigungszahlung möglich gering zu halten, wird der Wiederbeschaffungswert gekürzt.
Vorsicht, wenn Sie diese Sätze von der Versicherung hören:
Der Rotstift ist bereits angesetzt!
"Ein Kostenvoranschlag reicht für die Schadenregulierung vollkommen aus!"
Nein, und ohne Kenntnis über die tatsächliche Schadenhöhe schon gar nicht. Liegt mehr als ein Bagatellschaden vor, würden Sie mit einem KVA auf Schadensersatz für die Wertminderung "verzichten". Sie brauchen für das Schadengutachten nichts bezahlen, verzichten Sie nicht auf diese wertvolle Regulierungsbasis. Unsicher bezüglich eines vermeintlichen Bagatellschadens? Dann lassen Sie den Schaden prüfen.
"Einen Anwalt brauchen wir zur Einigung gar nicht!"
Das hängt doch von der Haftpflichtversicherung des Unfallverursachers selbst ab! Warum sollten Sie für Ihr weiteres Vorgehen auf diese wichtige "Waffe" in der Auseinandersetzung nach dem Autounfall freiwillig verzichten?
"Mit unserer Fachwerkstatt sind Sie schnell wieder mobil"
Vorsicht, eine eigene Werkstatt ist ein Versuch, die Reparaturkosten zu drücken.
"Wir stellen Ihnen einen Ersatzwagen zur Verfügung"
Für dieses Recht brauchen Sie das gegnerische Schadenmanagement nicht, zumal Sie dort wahrscheinlich nicht die Ihnen zustehende, gleichwertige Fahrzeugklasse erhalten würden.
Fazit:
Stillstand bei der Schadensregulierung? Wir geben nicht auf!
Sie gehen gestärkt aus diesem Ratgeberartikel und kennen Ihre Rechte bzw. die Bedeutung von unabhängigem (!) Kfz-Sachverstand und Rechtsbeistand nun ganz konkret. Insofern sollten Sie sich nicht einschüchtern lassen und auch vor einer Klage als letzten Ausweg nicht zurückschrecken.
Wir unterstützen Sie ganzheitlich für eine baldige Zahlung, nachdem Sie Ihren Schaden am Fahrzeug, Caravan oder Wohnwagen gemeldet haben. Bei klarer Sachlage haben Sie mit einem Anwalt zweifelsfrei sehr gute Chancen auf die vollständige Anspruchsdurchsetzung, das weiß auch die gegnerische Haftpflichtversicherung.